Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathMedienkunst im Überblickicon: navigation pathNarration
 
 
 
 
 

icon: previous page

Aktivierung der Erinnerung

In diesem Verfahren, historische Erzählfragmente zu verwenden, gibt es eine geistige Nachbarschaft zwischen den Arbeiten Stan Douglas' und Jeffrey Shaws. Historische Elemente dienen beiden Künstlern nicht etwa als Verweis auf das, was sie erzählen, sondern auf die Funktion, die sie als kulturelle Form der Kommunikation für uns besitzen. Sie zeigen weniger, das, was sie uns bedeuten, als das, was sie uns nicht mehr bedeuten können. Oder aber sie verweisen auf eine Bedeutung, die heute unterdrückt wird und nicht mehr möglich ist. Historische Elemente werden weder bei Shaw noch bei Douglas metaphorisch eingesetzt. Sie verwenden sie statt dessen als Zeichen – Zeichen, die im Baudrillardschen Sinn nicht mehr auf ein Bezeichnetes verweisen, sondern nur noch auf sich selbst.[27] Bedeutungen konstituieren sich nicht mehr durch die Zeichen selbst, sondern durch die Nachbarschaft zu anderen Zeichen.

In diesem Sinn zeugen auch die Videoarbeiten von Aernout Mik und Sam Taylor-Wood von der

 

Unmöglichkeit, Bildsequenzen als Zeichen, die auf ein Bezeichnetes verweisen, einzusetzen. Beide verwenden narrative Fragmente, besser: narrative ›bits‹, die nur die Möglichkeit der Erzählung einer Geschichte nahe legen – einer Geschichte, die virtuell bleiben muss. Der Betrachter wird zum Lesen einer kausalen Handlung ermutigt, scheitert aber kontinuierlich daran, die narrativen ›bits‹ zu einem übergeordneten Ganzen zu montieren. Sam Taylor-Wood spricht hier auch von »dysfunktionaler Narration«.

Entschlüsselung kultureller Codes

Diese Form der Narration, die die Medienkunst der 1980er und 1990er Jahre prägt, spielt mit unserer Sehnsucht, Codes zu entschlüsseln und Zusammenhänge herzustellen. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass eine gemeinsam für alle Gesellschaftsschichten gültige Ikonografie weitgehend verloren gegangen ist, dass es aber sehr wohl ein kollektives Wissen über audiovisuelles Erzählen gibt, das durch historische Symbole und Erzählmotive sowie durch Stereotypen des Fernsehens, des Kinos und des

icon: next page