Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Jan Verbeek »What you get is what you see«
Jan Verbeek, »What you get is what you see«, 1992
© Jan Verbeek
 


 
 

Kategorien: Skulptur | Video

Schlagworte: Closed-Circuit | Interaktion


 

 Jan Verbeek
»What you get is what you see«

Bei der Videoskulptur »What you get is what you see« fordert ein Schlitz mit der Aufschrift »Münzeinwurf hier« den Betrachter auf, aktiv zu werden.

Das Prinzip der Skulptur ist dem von Spiel- und Glücksspielautomaten vergleichbar. Hier aber bekommt der Betrachter für sein Geld nichts anderes vorgeführt als den Fall seiner Münze selbst: Etwa sieben Sekunden nach dem Einwurf kann er auf dem Monitorbild oberhalb des Einwurfschlitzes beobachten, wie seine Münze auf die anderen, schon vorher sichtbaren, herabfällt und dort als eine der obersten liegenbleibt.

 

Jan Verbeek