Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathPublic Sphere_sicon: navigation pathPublic Sphere_s
 
Tapp- und Tastkino (Export, Valie (Höllinger, Waltraud)), 1968
 
 
 

icon: previous page

ermutigen, ihr »Bild der Stadt« [24] jenseits ihrer cartesischen Koordinaten selbst darzustellen. Gemeinsam schaffen diese Bild-Karten eine »Communicity«, einen neuen öffentlichen Raum, der auf den Gebräuchen und dem Wissen ›vor Ort‹ basiert, anstelle eines formal gegliederten Parks oder einer Plaza.

Kunst im öffentlichen Cyberspace

Während einige Künstler und Künstlergruppen Instrumente und Plattformen schaffen, mit denen sich die Teilnehmer selbst darstellen können, verführen andere wie Valie Exports Klassiker »Tapp- und Tastkino« (1968) die Öffentlichkeit dazu, sich am öffentlichen Raum zu beteiligen. So wie Export mit ihrem Projekt die Performance aus dem Theater auf die Straße brachte und verschiedene Genres miteinander kombinierte, bringen auch viele Medienkünstler ihre Werke auf die ›Straßen‹ – und Märkte des Cyberspace, wo sich ein anderes Publikum daran beteiligen kann.

Die Netzkünstlerin Rachel Baker hat sich explizit zur Beziehung zwischen den ›Straßen‹ und dem Cyberspace geäußert: »Die Public Domain der Straße, des ›Außens‹,

 

ist dort, wo sich die Grenzen zwischen öffentlichem und privaten ›Besitz‹ überprüfen und anfechten lassen. Die Idee, dass es bestimmte ›nicht zugängliche‹ Gebiete gibt, dass es in die Oberfläche der Städte eingebaute Systeme des Aus- und Einschlusses gibt, weckt den Wunsch, zwischen diesen Grenzen hindurchzunavigieren, sie zu überschreiten, die Lücken in ihnen zu finden. Es ist der Wunsch des Hackers, ebenso wie der des Künstlers und des Unternehmers, sowohl ästhetisch als auch politisch zu sein. Dieser Antrieb macht gerade den Kern von Irational.org aus, seine Geschichte wie auch seine inneren Beziehungen.« [25] 1997 hinterfragte Baker die Grenzen der ökonomischen öffentlichen Sphäre mit ihrem Projekt »TM Clubcard«, das die Kundenkarte der britischen Supermarktkette Tesco kaperte und eine Art Web-Ring schuf, bei dem Leute, die diese Karten besaßen, eine Belohnung erhielten, wenn sie zu bestimmten Sites mit dem Tesco-Logo surften und das Mitglied seine/ihre PIN-Nummer in ein Web-Formular eingab. Die Website wurde schließlich aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung geschlossen, und veranschaulichte so viele der das Eigentumsgesetz

icon: next page