Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
flickr
Die Photo Sharing Website Flickr wurde von der Firma Ludicorp, Vancouver, im November 2004 in einer Beta Version als kostenloser Webservice online gestellt und im März 2005 von Yahoo! übernommen. Die Popularität von Flickr begründet sich durch eine Reihe benutzerfreundlicher und innovativer Webapplikationen, z.B. die Verwendung von user-generated tags (metadata): Die Nutzer können die eingestellten Bilder mit Stichworten, tags, versehen, wodurch eine kollektive
Katalogisierung (Folksonomy) entsteht. Es ist außerdem möglich, die Bilder allgemein oder nur bestimmten Nutzergruppen zugänglich zu machen. Die Bilder können direkt vom Fotohandy oder per Email übertragen werden. Die Programmierung von Flickr ist HTML und HTTP basiert, nutzt Open Source Software und wird wiederum, besonders von Webloggern, adaptiert.